Telefon Festnetz.: 05221 297731 | Mobil: 0151 40700226
E-Mail: stietz@mobile-tierheilpraxis-herford.de

Phytotherapie

phytotherapie-fuer-hunde-und-katzyen

Phytotherapie

Unter Phytotherapie versteht man die Behandlung mit Heilpflanzen. Je nach Sachlage behandle ich mit Pflanzen der heimischen Pflanzenwelt ebenso, wie mit denen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Gibt es kein geeignetes handelsübliches Präperat, lasse ich Rezepturen zusammenstellen. Diese können als Tees oder Tinkturen verabreicht werden, oder als lose Kräuter unters Futter gemischt werden.

Wenn Sie sich in der heimischen Pflanzenwelt auskennen, spricht nichts dagegen, dass Sie für Ihre Haustiere eine eigene pflanzliche Hausapotheke zusammen stellen. Ich berate Sie gern.

 

Bei welchen Problemen kann man mit der Phytotherapie besonders gut helfen?

Die meisten Erkrankungen lassen sich mit den geeigneten Kräutern phytotherapeutisch begleiten. Egal ob es um die schnelle Abheilung einer Verletzung, Verdauungsbeschwerden oder altersbedingte Beschwerden des Bewegungsapparates geht. Gegen (fast) alles ist ein Kraut gewachsen.

Wie lange dauerte die Behandlung in etwa?

Die Dauer richtet sich natürlich nach der Art der Erkrankung: eine Verletzung kann nach wenigen Tagen abgeheilt sein.

Manche Verdauungsbeschwerden oder etwa Gelenkschmerzen können eine dauerhaften Einsatz nötig machen. Wobei gerade im Dauereinsatz eine regelmäßige Überprüfung der eingesetzten Rezeptur und Dosierung angesagt ist.

Was kostet die Behandlung in etwa?

Die meisten heimischen Heilkräuter sind sehr günstig für wenige Euro in der Apotheke oder bei speziellen Kräuterläden zu bestellen. Einige Kräuter können Sie sogar, wenn Sie sich damit auskennen, selber sammeln.