Telefon Festnetz.: 05221 297731 | Mobil: 0151 40700226
E-Mail: stietz@mobile-tierheilpraxis-herford.de

Ernährungsberatung

barf_ernaehrung

Warum Ernährungsberatung für Hund und Katze?

In den letzten Jahrzehnten nehmen auch bei unseren Haustieren die so genannten Zivilisationskrankheiten deutlich zu. Beim Menschen wissen wir schon lange, dass ein Zusammenhang zwischen diesen Erkrankungen und der Ernährung besteht. Bei unseren Haustieren ist das nicht anders. Vor allem bei diversen Hauterkrankungen, aber auch Erkrankungen des Darmes und Immunsystems sowie Skeletterkrankungen wie Arthrose kann eine Ernährungsumstellung ein wichtiger Schritt in der Therapie sein.

Tüte-auf-und-rein-in-den-Napf - Ist das die richtige Ernährung für Ihren Liebling?

Mal ganz provokant gefragt, was meinen Sie, wie gesund Sie wären, wenn Sie ihr ganzes Leben lang von Tütensuppen und Fertiggerichten leben müssten? Was nicht heißt, dass es nicht auch gute Fertigfutter gibt. Die gibt es, aber man muss sie zu erkennen wissen. Ich berate Sie gern.

Aus Seriösitätsgründen verzichte ich darauf, selber Futter oder Ergänzungsprodukte zu verkaufen. Meine Beratungen sind ausschließlich auf den Bedarf Ihres Tieres ausgerichtet.

Wie lange dauert eine Ernährungsberatung in etwa?

Der Zeitbedarf ist individuell sehr unterschiedlich, wie eben auch unsere Haustiere Individuen sind.

Für eine einfache Futterplanüberprüfung frage ich bei Ihnen die aktuellen Gegebenheiten ab (auch telefonisch). Anschließend analysiere ich, den Bedarf und das aktuelle Futter Ihres Tieres und erarbeite Ihnen die Empfehlungen für die Zukunft.

Den fertigen Plan sprechen wir gemeinsam durch und Sie bekommen von mir Tipps für die praktische Umsetzung. In der Umstellungsphase können Sie mich selbstverständlich jederzeit telefonisch um Rat fragen.

Was kostet sie?

Eine Futterüberprüfung oder ein Ernährungsplan für ein gesundes Tier kostet 60 Euro.

Ein Futterplan für ein Tier mit gesundheitlichen Einschränkungen kostet je nach Aufwand zwischen 90-120 Euro. Wobei selbstverständlich die Betreuung in der Umstellungsphase für ein Vierteljahr beinhaltet ist.