Telefon Festnetz.: 05221 297731 | Mobil: 0151 40700226
E-Mail: stietz@mobile-tierheilpraxis-herford.de

Was ist BARF?

ernaehrungsberatung-fuer-hund-und-katzen

BARF: Beratung und Workshops

Was ist BARF?

BARF ist meiner Meinung nach die natürlichste Ernährung für Hunde und Katzen. Der Begriff BARF kommt ursprünglich aus dem englischen und steht für „bones and raw food“. Eingedeutscht heißt es „biologisch artgerechte Roh-Fütterung“. Was so viel bedeutet, dass wir bei dieser Ernährungsform alle Bestandteile des Beutetieres füttern oder nachahmen, die unsere fleischfressenden Haustiere erlegen und fressen würden, wären sie noch in freier Wildbahn.

Worauf muss ich achten?

Eine BARF-Fütterung, die ihren Namen verdient, enthält Fleisch, Innereien, Knochen, Pansen, Obst und Gemüse (oder sonstige pflanzliche Faserstoffe) im richtigen Mengenverhältnis. Entgegen häufig geäußerter Sorgen gibt es durch BARF keine Mangelerscheinungen. Probleme durch die Rohfütterung entstehen nur, wenn nicht gebarft, sondern nur „irgendwie-roh-gefüttert“ wird. Also z.B. durch reine Fleischgabe, zu hohen Knochenanteil oder durch Weglassen der Innereien.

Der BARF-Plan

Ich erstelle Ihnen einen auf Ihr Tier (Hund/Katze) speziell abgestimmten Fütterungsplan. Dazu gehören auch die wichtigsten Angaben zu den "Does and Don`ts" sowie praktische Tipps für den Alltag. Außerdem gehört zum BARF-Plan auch die weitere Betreuung während der Umstellung.

Die Kosten für einen Plan für einen gesunden Hund/gesunde Katze betragen 60 Euro (incl. 3monatige Umstellungsbetreuung).

Für einen Hund/eine Katze mit Vorerkrankungen belaufen sich die Kosten auf 100 Euro (incl. 3monatige Umstellungsbetreuung).

Der erste Plan für einen Welpen (inclusive Nachberechnungen für das erste Vierteljahr) kostet 80 Euro. Die weitere Betreuung kostet 20 Euro pro Vierteljahr.

Was Sie im BARF-Workshop lernen:

Im gemeinsamen BARF-Workshop besprechen wir alle wichtigen Aspekte dieser Fütterungsform. Was sind die "Fallstricke"? Wo können Sie auch mal "Fünfe gerade sein lassen"? Sie bekommen viele Tipps, wie Sie den Alltag mit BARF möglichst einfach und zeitsparend gestalten können.

Am Ende sollten Sie in der Lage sein, selbständig einen BARF-Plan für Ihr Tier zusammen stellen und variieren zu können.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass direkt nach der Umstellung und auch einige Zeit danach noch viele Fragen auftauchen. Deswegen stehen ich Ihnen selbstverständlich auch über die Erstellung des Planes hinaus noch weiterhin telefonisch mit Rat und Tat zur Seite.

BARF-Workshop in der Runde. Preis: 60 € pro Teilnehmer